Zur Unterstützung des Immunsystems und der oberen Atemwege
Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea) unterstützt die Aufrechterhaltung der natürlichen Abwehrkräfte des Körpers, sorgt für die Gesundheit der oberen Atemwege und trägt auch zur Gesundheit der unteren Harnwege bei. |
Grüntee-Extrakt unterstützt die Anpassungsfähigkeit des Körpers in Stresssituationen und trägt zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Wohlbefindens bei. |
Inulin ist ein natürlicher wasserlöslicher Ballaststoff. |
Label text
Echinacea purpurea – Purpur-Sonnenhut
Echinacea, auch als Sonnenhut bekannt, ist ein in Nordamerika heimisches Kraut, das von den Ureinwohnern seit Jahrhunderten zur Vorbeugung und zur Unterstützung des Immunsystems verwendet wird. Von den verschiedenen Arten der Pflanze wird Echinacea purpurea am häufigsten medizinisch verwendet. Wissenschaftliche Untersuchungen der letzten Jahrzehnte belegen zudem, dass die Einnahme von Echinacea zur Erhaltung der Gesundheit der oberen Atemwege und der unteren Harnwege beitragen kann.
Die wichtigsten Wirkstoffe von Echinacea sind: Polysaccharide, Alkylamide, Zichoriensäure und andere Phenolsäuren. Flavonoide, Echinacosid, ätherische Öle, Glykoproteine.
Durch ihr synergetische Zusammenwirken sorgen die Wirkstoffe der Echinacea für eine breite Anwendbarkeit der Pflanze in der Prävention, zur Gesunderhaltung der oberen Atemwege, also von Nasenhöhle, Mundhöhle, Hals, Rachen und Kehlkopf, sowie zur Gesunderhaltung der unteren Harnwege.
Indigowurzel
Die Wurzel des Indigobaums ist ein Pflanzenstoff, der vor allem in der traditionellen Medizin bekannt ist und auch häufig in der Traditionellen Chinesischen Medizin verwendet wird.
Der Indigobaum selbst ist vor allem für seinen blauen Farbstoff Indigo bekannt, seine Wurzel und andere Teile können jedoch auch für viele medizinische Zwecke verwendet werden.
Zu den Wirkstoffen zählen insbesondere Iroflavonoide, Indigoidverbindungen, Polyphenole und Alkaloide.
Grüner Tee
Grüner Tee (Camellia sinensis) ist eines der beliebtesten und ältesten Getränke der Welt, insbesondere in Asien, wo er seit über 4.000 Jahren getrunken wird. Es ist nicht nur köstlich, sondern wird auch aufgrund seiner zahlreichen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit sehr geschätzt.
Sowohl grüner Tee als auch seine wohltuende Wirkung sind weithin bekannt. Grüner Tee ist reich an Antioxidantien und kann zur Vorbeugung beitragen. Weniger bekannt ist, dass Grüntee-Extrakt die Anpassungsfähigkeit des Körpers in Stresssituationen unterstützt und zur Aufrechterhaltung des allgemeinen Wohlbefindens beiträgt.
Grüner Tee wird durch minimale Oxidation frischer Teeblätter hergestellt, wodurch die natürlichen Antioxidantien und andere bioaktive Verbindungen der Blätter erhalten bleiben.
Inulin
Inulin ist ein wasserlöslicher, natürlicher Ballaststoff, der in Pflanzen vorkommt.
Laut Gesundheitsempfehlungen ist eine ballaststoffreiche Ernährung für die Erhaltung der Darmgesundheit unerlässlich. Es ist wichtig zu wissen, dass Ballaststoffe vom menschlichen Körper nicht verdaut werden können. Wasserlösliche Ballaststoffe gelangen unverdaut vom Dünndarm in den Dickdarm, wo sie von nützlichen Bakterien fermentiert werden und kurzkettige Fettsäuren produzieren. Diese Fettsäuren, beispielsweise Butyrat, nähren die Epithelzellen des Darms und tragen so zur Regeneration der Darmwand bei. Lösliche Ballaststoffe machen den Stuhl weicher und verbessern so die Darmfunktion.